• +49 176 73500426
  • neuber@arg-dis.de
  • Rostock, Deutschland

Demokratie braucht Debatte!

Kontroversen sind der Pulsschlag einer Demokratie. Wir glauben, dass deliberative Demokratie eine starke Partizipation verlangt. Dabei ist die Fähigkeit der Bürger, kontroverse Themen wohlwollend und friedlich miteinander zu diskutieren, die Grundvoraussetzung einer stabilen Demokratie. Wir engagieren uns für eine diverse, inklusive und kritische Argumentationskultur in Deutschland und fördern kritisches Denken und Argumentieren in allen Bereichen der Gesellschaft.

Workshops

Debatten sind nicht immer leicht zu verstehen. Sachzusammenhänge sind oft nicht eindeutig, und Argumente sind verschleiert oder unkenntlich. In unseren Workshops erarbeiten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Fähigkeit, komplexe Debatten zu verstehen und zu bewerten.

Forschung und Gutachten

Das Büro für Argumentation und Diskurs verfasst Studien und Gutachten zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Unsere Schwerpunkte sind Klimaethik, Umweltethik und Nachhaltigkeit.

Debattencheck

Der Debattencheck ist ein neues Format der Darstellung von kontroversen gesellschaftlichen Debatten. Im Gegensatz zum Faktencheck untersucht er die normativen Grundlagen einer Kontroverse und stellt sie anschaulich und transparent dar.

Wer wir sind

Frederike Neuber,
Dr. phil.

Gründerin von Arg-Dis

Frederike Neuber ist Gründerin von Arg-Dis: Büro für Argumentation und Diskurs. Sie hat in Karlsruhe promoviert und lehrt an der Universität Rostock Klima- und Umweltethik.

Prof. Dr. Konrad Ott

Konrad Ott,
Univ.-Prof.

Wissenschaftlicher Beirat

Konrad Ott ist Inhaber des Lehrstuhls für Ethik der Umwelt an der Universität Kiel. Er forscht seit langen Jahren zur öffentlichen Debatte und spezialisiert sich auf Umweltethik.

Fragen, Anregungen und Interesse an unserer Arbeit

Aktuelles

Artikel zu Climate Engineering bei der Oxford University Press

Artikel zu Climate Engineering bei der Oxford University Press

Gemeinsam mit Prof. Dr. Konrad Ott habe ich für die Online Enzyklopädie der Oxford University Press zu Climate Science einen Übersichtsartikel zu den ethischen Aspekten von Climate Engineering geschrieben. Der Artikel befindet sich aktuell in der Vorbereitung und wird im Mai 2020 erscheinen.

Read More
  • 1
  • 2